Menü
Anmelden
Österreich
Aktuelle Serien
EU-Kennzeichen
Leichtfahrzeuge
Historische Serien
1990-2002, Serie V
1947-1989, Serie IV
1945-1947, Serie IIIa
1939-1945/47, Serie III
1930-1939, Serie II
1906-1930, Serie I
Entwürfe
2013, EWK
FE-Schrift
1988, Hundertwasser
Unterhaltung
Motivkennzeichen
Geburtstag
Vorname
Grosses SZ
Ortstafel
Drohnenkennzeichnung
Gefahrentafel
Deutschland
Aktuelle Serien
EU-Kennzeichen
Saisonkennzeichen
Wechselkennzeichen
Händlerkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen
Ausfuhrkennzeichen
Bundeswehr
Versicherung
BRD historisch
1956, Normalkennzeichen
1956, Händlerkennzeichen
DDR historisch
1990, Variante D
1976-1990, Variante C
1949-1975, Variante A&B
Unterhaltung
Name/Datum
Vorname
Grosses SZ
Ortstafel
Gefahrentafel
Schweiz
Aktuelle Serien
Motorwagen
Motorrad, PT-Fahrzeug
Mofa, E-Bike, E-Roller
Veloträger
Arbeitsfahrzeug
Landwirtschaft
Ausnahmefahrzeug
Militär-KFZ
Militäranhänger
Historische Serien
Kleinmotorrad
1963-2003, Post
1963-2003, Administration
1943-1945, Requirierung
1925-1960, Militär
Entwürfe
D-A-CH
IGSK
Unterhaltung
Grosses SZ
Ortstafel
Gefahrentafel
Liechtenstein
Motorwagen
Motorrad
Tagesschild
Veloträger
Arbeitsfahrzeug
Landwirtschaft
Ausnahmefahrzeug
Ortstafel
Gefahrentafel
U.S.A.
Alabama - Georgia
Alabama
Alaska
Arizona
Arkansas
California
Colorado
Connecticut
Delaware
Florida
Georgia
Hawaii - Maryland
Hawaii
Idaho
Illinois
Indiana
Iowa
Kansas
Kentucky
Louisiana
Maine
Maryland
Massachusetts - New Jersey
Massachusetts
Michigan
Minnesota
Mississippi
Missouri
Montana
Nebraska
Nevada
New Hampshire
New Jersey
New Mexico - South Carolina
New Mexico
New York
North Carolina
North Dakota
Ohio
Oklahoma
Oregon
Pennsylvania
Rhode Island
South Carolina
South Dakota - Wyoming
South Dakota
Tennessee
Texas
Utah
Vermont
Virginia
Washington
West Virginia
Wisconsin
Wyoming
Weitere Länder
Belgien
EU-Kennzeichen
Historische Kennzeichen
Niederlande
EU-Kennzeichen
Luxemburg
EU-Kennzeichen
Serie 1988-2003
Russland
PKW und LKW
Anhänger
Geburtstagskennzeichen
Gefahrentafel
Tools
B2B
KennzeichenAPI
BezirksAPI
Plattformstatus
NEU
Wissensdatenbank
BETA
Sponsoring
Häufige Fragen
Anmelden
Häufige Fragen und Antworten
Wir bekommen oft dieselben Fragen gestellt, daher wollen wir hier die Meistgestellten beantworten.
Gibt's die Grafiken auch in höherer Auflösung?
In Österreich gelten Kennzeichentafeln nach §49 Abs. 1 KFG 1967 als Urkunden; mit diesen verhält es sich wie mit Banknoten: eine Replikation ist lediglich mit max. 50% oder min. 200% der originalen Grösse statthaft. Die hier angebotenen Auflösungen der Kennzeichengrafiken machen es unmöglich, eine Kennzeichentafel in Originalgrösse mit authentischer Optik herzustellen. Für Grafiken weiterer Länder gilt diese Bestimmung sinngemäss.
Wie erziele ich optimale Druckergebnisse?
Alle unsere Grafiken werden als .PNG-Dateien mit 96 dpi generiert. Wir rechnen mit ca. 1,73 Pixel pro Originalmillimeter, beispielsweise mit 901 Pixel für 520 mm Originalbreite bei den meisten unserer einzeiligen EU-Kennzeichengrafiken.
Mit dieser Auflösung kann die Grafik
verlustfrei
auf eine Breite von 238,39 mm gedruckt werden (96 dpi = 96 Punkte pro Zoll = 96 Punkte pro 25,4 Millimeter. 901 Punkte mal 25,4 Millimeter geteilt durch 96 Punkte pro 25,4 Millimeter)
Die Grafik auf unserer Startseite wurde im Jahr 2010 mit einem damals schon bereits älteren Modell eines Tintenstrahldruckers bei 600 dpi im Massstab 1:18 gedruckt. Selbst wenn ein aktueller Drucker und auch das verwendete (Foto-)Papier höher auflöst, mehr als 600 dpi braucht es in der Praxis meistens nicht. Bei 600 dpi lässt sich unsere exemplarische Grafik verlustfrei ca. 38 mm breit drucken (901 Punkte mal 25,4 Millimeter geteilt durch 600 Punkte pro 25,4 Millimeter), was einem Massstab von ca. 1:13 entspricht. (520 mm geteilt durch 38 mm)
Die drei häufigsten Massstäbe sind bei Modellfahrzeuge üblicherweise 1:18, 1:43 und 1:87, diese lassen sich entsprechend mit ca. 792 dpi, 1.892 dpi und 3.828 dpi
verlustfrei
drucken.
Keinesfalls sollten die Grafiken mit einer Textverarbeitung wie zB. Word gedruckt werden - dies ist, wie der Name schon sagt, eine
Text
verarbeitung und keine Grafiksoftware; hier sind Ausdrucke, je nach Programm und Version meist 72 oder 96 dpi, was zu unscharfen Ergebnissen im Ausdruck führt.
Gibt's eine Anleitung für die Bildbearbeitung?
Ja! Entdecken Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung samt Videoerklärung:
zur Anleitung
Ich habe eine andere Frage.
Stellen Sie Ihre Frage gerne über unser
Kontaktformular
!
Diese Seite wird laufend ergänzt.
KFZ-Kennzeichen gelten meist als behördliche Urkunden. Beachten Sie alle rechtlichen Hinweise im Impressum sowie unsere Datenschutzerklärung.
Produkte
•
Kontakt
•
Impressum
•
Datenschutz
2010-2023
MADE WITH
IN AUSTRIA