Wir bekommen oft dieselben Fragen gestellt, daher wollen wir hier die Meistgestellten beantworten.
In Österreich gelten Kennzeichentafeln nach §49 Abs. 1 KFG 1967 als Urkunden; mit diesen verhält es sich wie mit Banknoten: eine Replikation ist lediglich mit max. 50% oder min. 200% der originalen Grösse statthaft. Die hier angebotenen Auflösungen der Kennzeichengrafiken machen es unmöglich, eine Kennzeichentafel in Originalgrösse mit authentischer Optik herzustellen. Für Grafiken weiterer Länder gilt diese Bestimmung sinngemäss.
Alle unsere Grafiken werden als .PNG-Dateien mit 96 dpi generiert. Wir rechnen mit ca. 1,73 Pixel pro Originalmillimeter, beispielsweise mit 901 Pixel für 520 mm Originalbreite bei den meisten unserer einzeiligen EU-Kennzeichengrafiken. Mit dieser Auflösung kann die Grafik verlustfrei auf eine Breite von 238,39 mm gedruckt werden (96 dpi = 96 Punkte pro Zoll = 96 Punkte pro 25,4 Millimeter. 901 Punkte mal 25,4 Millimeter geteilt durch 96 Punkte pro 25,4 Millimeter) Die Grafik auf unserer Startseite wurde im Jahr 2010 mit einem damals schon bereits älteren Modell eines Tintenstrahldruckers bei 600 dpi im Massstab 1:18 gedruckt. Selbst wenn ein aktueller Drucker und auch das verwendete (Foto-)Papier höher auflöst, mehr als 600 dpi braucht es in der Praxis meistens nicht. Bei 600 dpi lässt sich unsere exemplarische Grafik verlustfrei ca. 38 mm breit drucken (901 Punkte mal 25,4 Millimeter geteilt durch 600 Punkte pro 25,4 Millimeter), was einem Massstab von ca. 1:13 entspricht. (520 mm geteilt durch 38 mm) Die drei häufigsten Massstäbe sind bei Modellfahrzeuge üblicherweise 1:18, 1:43 und 1:87, diese lassen sich entsprechend mit ca. 792 dpi, 1.892 dpi und 3.828 dpi verlustfrei drucken. Keinesfalls sollten die Grafiken mit einer Textverarbeitung wie zB. Word gedruckt werden - dies ist, wie der Name schon sagt, eine Textverarbeitung und keine Grafiksoftware; hier sind Ausdrucke, je nach Programm und Version meist 72 oder 96 dpi, was zu unscharfen Ergebnissen im Ausdruck führt.
Ja! Entdecken Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung samt Videoerklärung: zur Anleitung
Stellen Sie Ihre Frage gerne über unser Kontaktformular!
Diese Seite wird laufend ergänzt.
KFZ-Kennzeichen gelten meist als behördliche Urkunden. Beachten Sie alle rechtlichen Hinweise im Impressum sowie unsere Datenschutzerklärung.
Hauptgeneratoren
Österreich Deutschland Schweiz
Nutzung
Häufige Fragen Wissensdatenbank Produkte
Informationen
Kontakt Impressum Datenschutz
2010-2023 MADE WITH IN AUSTRIA