Das Reglement "Befehle und Weisungen über den Motorwagendienst (MWD 44)" definierte, wie Kennzeichen bzw. Kontrollschilder an privaten Fahrzeugen auszusehen hatten, die der Armee gegen Entgelt zur Verfügung gestellt wurden. Die Schilder waren aus Eisenblech oder Holzdämmplatten, schwarz angemalt und die Nummer händisch aufgemalt oder mittels Schablone aufgetragen. Derzeit ist der Einsatz von Buchstaben zwischen A und F bekannt.
Aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsarten kann hier kein Generator angeboten werden - wir bitten um Verständnis.
Buchstabenkennungen
A | Personenwagen (Schildgrösse 310 x 240 mm |
---|---|
B | Motorräder (Schildgrösse 150 x 160 mm, nur ein Schild hinten) |
C | Lastwagen |
D | Spezialfahrzeuge* |
E | Anhänger (nur ein Schild hinten) |
F | Schiffe |
*) Zisternenwagen, Krankenwagen, Kastenwagen, Traktor, Lastwagen mit Personenwagen-Karosserie, Lastwagen mit Aufsetztanks, usw.
Diese Informationsseite entstand in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Schweizer Kontrollschilder, welche auch das Urheberrecht an den dargestellten Fotos hält. Nutzung und Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist an eine schriftliche Vereinbarung gebunden.