Erstellen Sie hier sofort und unkompliziert Grafiken von EU-Kennzeichen aus Österreich. Allgemeine Hinweise: Ein Kennzeichen darf maximal insgesamt sieben Stellen (bei historischen EU-Kennzeichen sechs Stellen) aufweisen; nach dem Landeswappen müssen mindestens drei Zeichen folgen. Buchstaben- und Zahlenblöcke dürfen nicht gemischt werden, es muss je ein Buchstabenblock und ein Zahlenblock vorkommen. Eine Überprüfung auf Gültigkeit und Sinnhaftigkeit wird hier nicht vorgenommen.
Hinweis: Die Darstellung ist verkleinert, das heruntergeladene Bild ist grösser.
BILD SPEICHERN
Wasserzeichen loswerden? Jetzt Kennzeichen-Flatrate buchen und unsere Grafiken für private und kommerzielle Zwecke frei nutzen!
Pakete ansehen
NEUE GRAFIK GENERIEREN
Änderungen seit erster Ausgabe: 2004: Wegfall BB (stattdessen Endbuchstaben im Wiener Kennzeichen, zB. W-123BB) 2005: Wegfall BG (durch Zusammenlegung der Gendarmerie und Polizei, fortan BP) 2005: Einführung FV (Finanzverwaltung, ersetzt ZW) 2012: Einführung MT (Murtal, ersetzt JU für Judenburg und KF für Knittelfeld) 2012: Wegfall BA (Eingliederung in Liezen, fortan LI) 2013: Umbenennung BM (bedeutet fortan Bruck-Mürzzuschlag und ersetzt BM für Bruck an der Mur und MZ für Mürzzuschlag) 2013: Einführung HF (Hartberg-Fürstenfeld, ersetzt FF für Fürstenfeld und HB für Hartberg) 2013: Einführung SO (Südoststeiermark, ersetzt FB für Feldbach und RA für Radkersburg) 2017: Wegfall WU (Aufteilung und Eingliederung in BL, KO, PL und TU) 2017: neue Tafeln für Elektrofahrzeuge mit grüner Schrift 2018: neue EU-Kennzeichen für historische Fahrzeuge (460mm statt 520mm breit, insgesamt lediglich sechs Stellen) 2020: Einführung KG (Klosterneuburg) 2020: Einführung FW (Feuerwehr) 2021: Einführung rote Kennzeichentafeln mit EU-Emblem
Zusätzliche Informationen: Hintergrundinfos zu Wunschkennzeichen
KFZ-Kennzeichen gelten meist als behördliche Urkunden. Beachten Sie alle rechtlichen Hinweise im Impressum sowie unsere Datenschutzerklärung.
Hauptgeneratoren
Österreich Deutschland Schweiz
Nutzung
Häufige Fragen Wissensdatenbank Produkte
Informationen
Kontakt Impressum Datenschutz
2010-2023 MADE WITH IN AUSTRIA